4.8 (3129 Bewertungen)
4.8 (3129 Bewertungen)
Der Blauburgunder Lafoa von Schreckbichl zählt zu den Spitzenweinen Südtirols und stammt aus ausgewählten Lagen auf mittleren Höhen in den Dolomiten. Die Trauben werden sorgfältig von Hand gelesen und traditionell auf der Maische vergoren, bevor der Wein in französischen Barriques reift. Im Glas zeigt er sich in kräftigem Rubinrot mit granatroten Reflexen. Das Bouquet ist komplex und elegant, mit Noten von reifen Kirschen, Waldbeeren, Veilchen und einem Hauch von Gewürzen und Röstaromen. Am Gaumen präsentiert er sich strukturiert, seidig und präzise, mit feinkörnigem Tannin, lebendiger Säure und einem langen, harmonischen Abgang. Ein charaktervoller Pinot Noir, der hervorragend zu Wild, Pilzgerichten oder gereiftem Käse passt.
Der Blauburgunder gilt als eine der anspruchsvollsten Rebsorten der Welt – besonders sensibel gegenüber Klima und Boden. In Südtirol, und speziell in den höher gelegenen Lagen rund um Eppan und Girlan, findet er jedoch ideale Bedingungen: kühle Nächte, kalkhaltige Böden und ein langes Vegetationsfenster. Der Lafoa Pinot Nero ist ein Beispiel dafür, wie sich alpine Frische und burgundische Eleganz in einem Wein vereinen können.
Enthält Sulfite
Versand nach Europa
Blauburgunder
14.00%
Südtirol
Südtirol
Rotwein
Der Blauburgunder Lafoa von Schreckbichl zählt zu den Spitzenweinen Südtirols und stammt aus ausgewählten Lagen auf mittleren Höhen in den Dolomiten. Die Trauben werden sorgfältig von Hand gelesen und traditionell auf der Maische vergoren, bevor der Wein in französischen Barriques reift. Im Glas zeigt er sich in kräftigem Rubinrot mit granatroten Reflexen. Das Bouquet ist komplex und elegant, mit Noten von reifen Kirschen, Waldbeeren, Veilchen und einem Hauch von Gewürzen und Röstaromen. Am Gaumen präsentiert er sich strukturiert, seidig und präzise, mit feinkörnigem Tannin, lebendiger Säure und einem langen, harmonischen Abgang. Ein charaktervoller Pinot Noir, der hervorragend zu Wild, Pilzgerichten oder gereiftem Käse passt.
Der Blauburgunder gilt als eine der anspruchsvollsten Rebsorten der Welt – besonders sensibel gegenüber Klima und Boden. In Südtirol, und speziell in den höher gelegenen Lagen rund um Eppan und Girlan, findet er jedoch ideale Bedingungen: kühle Nächte, kalkhaltige Böden und ein langes Vegetationsfenster. Der Lafoa Pinot Nero ist ein Beispiel dafür, wie sich alpine Frische und burgundische Eleganz in einem Wein vereinen können.
Enthält Sulfite
Der Blauburgunder Lafoa von Schreckbichl zählt zu den Spitzenweinen Südtirols und stammt aus ausgewählten Lagen auf mittleren Höhen in den Dolomiten. Die Trauben werden sorgfältig von Hand gelesen und traditionell auf der Maische vergoren, bevor der Wein in französischen Barriques reift. Im Glas zeigt er sich in kräftigem Rubinrot mit granatroten Reflexen. Das Bouquet ist komplex und elegant, mit Noten von reifen Kirschen, Waldbeeren, Veilchen und einem Hauch von Gewürzen und Röstaromen. Am Gaumen präsentiert er sich strukturiert, seidig und präzise, mit feinkörnigem Tannin, lebendiger Säure und einem langen, harmonischen Abgang. Ein charaktervoller Pinot Noir, der hervorragend zu Wild, Pilzgerichten oder gereiftem Käse passt.
Der Blauburgunder gilt als eine der anspruchsvollsten Rebsorten der Welt – besonders sensibel gegenüber Klima und Boden. In Südtirol, und speziell in den höher gelegenen Lagen rund um Eppan und Girlan, findet er jedoch ideale Bedingungen: kühle Nächte, kalkhaltige Böden und ein langes Vegetationsfenster. Der Lafoa Pinot Nero ist ein Beispiel dafür, wie sich alpine Frische und burgundische Eleganz in einem Wein vereinen können.
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.