4.8 (3129 Bewertungen)
4.8 (3129 Bewertungen)
Im Jahr 1893 wagten die Weinbauern von Andrian einen visionären Schritt – und gründeten die erste Genossenschaftskellerei im gesamten ungarisch-österreichischen Reich und in Italien. Ein Gemeinschaftsprojekt, getragen von Weitblick, regionalem Stolz und echter Zusammenarbeit, das den Bauern die Möglichkeit bot ihre Trauben nicht mehr zu niedrigen Preisen an Händler abgeben zu müssen, sondern selbst zu keltern, zu vermarkten – und gemeinsam mehr Wertschöpfung aus ihrer Arbeit zu erzielen.
Der Bau der Kellerei wurde zur Herzenssache: Die Mitglieder verrichteten die Erdarbeiten größtenteils selbst, verwendeten Holz aus dem Gemeindewald und brannten sogar eigenen Kalk. So entstand nicht nur ein Gebäude – sondern ein Symbol für Zusammenhalt und Eigenverantwortung.
Die Weine tragen bis heute die Handschrift ihres einzigartigen Terroirs – mit kalk- und lehmhaltigen Böden, frischen Fallwinden und einem kühlen Mikroklima auf rund 260 bis 340 Metern Seehöhe. Das Ergebnis? Kraftvolle, elegante, vielschichtige Weine mit unverkennbarem Charakter.
2008 wurde ein neuer Meilenstein gesetzt: Die Kellerei Andrian schloss sich mit der benachbarten Kellerei Terlan zusammen. Die Fusion brachte Effizienz und neue Möglichkeiten – sowohl qualitativ als auch international. Heute genießen die Weine der Kellerei Andrian weltweite Anerkennung und regelmäßig Top-Bewertungen.
Mit rund 80 Hektar Rebfläche bringt die Kellerei Andrian ihre Philosophie ins Glas: Herkunft zeigen, Handwerk leben, Stil bewahren. Im Sortiment finden sich charakterstarke Weißweine wie Sauvignon oder Chardonnay ebenso wie elegante Rote – darunter Pinot Noir, Lagrein und der kraftvolle Merlot „Gant“. Kellermeister Rudi Kofler steht für ein Miteinander aus Terroir, Präzision und zeitgemäßem Anspruch.
Und was hat das alles mit dem Meraner Weinhaus zu tun?
Peter Pircher, der Urgroßvater von Günther Hölzl (CEO Meraner Weinhaus), war ein regionaler Weinpionier mit starkem Gemeinschaftssinn. Als treibende Kraft hinter der Gründung der ersten Südtiroler Kellereigenossenschaft und als Obmann der Kellerei Andrian prägte er den Weinbau der Region entscheidend mit. Und der Pioniergeist wurde weitervererbt! Alois Hölzl, Günther Hölzls Opa, heiratete Peter Pirchers Tochter und war für einige Jahre lang Kellermeister der Kellerei Andrian.
Das Meraner Weinhaus wurde 1977 von Josef und Irma Hölzl mit der Vinothek in der Romstraße gegründet. Im Jahr 1992 stieg Sohn Günther Hölzl in die Firma ein und hat seither die Position des Geschäftsführers inne und führt das Erbe seines Großvaters Peter Pircher insofern weiter, als dass er Südtirols Weinwelt mitgestaltet, mitdenkt, mitformt.
Tags: Wein, Kellerei Andrian, Geschichte, Portrait
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.