4.8 (3129 Bewertungen)

Gratis Versand Erstb. ab 79€*

Olé, Olé, Olivenöl

Natives Olivenöl extra Bio - 0.5l - COL D
Natives Olivenöl extra Bio Col d'Orcia Col d'Orcia
0,5 l (€ 50,70/1 l)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
€ 25,35
1
-
+
Natives Olivenöl extra BIO - 0.5l - FONTODI TEN.AGRARIA
Natives Olivenöl extra BIO Fontodi Fontodi
0,5 l (€ 52,80/1 l)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
€ 26,40
1
-
+
Olivenöl nativ extra Bio - 0.75l - SALVAGNO GIOVANNI
Olivenöl nativ extra Bio Salvagno Giovanni Salvagno Giovanni
0,75 l (€ 21,67/1 l)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
€ 16,25
1
-
+
Natives Olivenöl extra - 0.5l - AZ.AGR.CA
Natives Olivenöl extra Ca' dei Frati Ca' dei Frati
0,5 l (€ 74,80/1 l)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
€ 37,40
1
-
+

Wer an Italien denkt, hat Essen im Kopf. Doch was wäre die Cucina Italiana ohne ihr flüssiges Gold, das Olivenöl? 

Italien und sein Olivenöl – eine jahrtausende alte Liebesgeschichte. Von den sonnenverwöhnten Küsten bis zu den sanften Hügeln gedeiht das flüssige Gold, das jede Speise veredelt. Ob kräftig im Süden oder fein und frisch im Norden – italienisches Olivenöl steht für Vielfalt, Tradition und unvergleichlichen Genuss, der Teil des italienischen Stile di Vita ist. 

Ein besonders beliebtes Olivenöl gedeiht rund um den Gardasee. Was das Besondere an den Bäumen rund um den Lago und der Herstellung ist und worauf es sich beim Kauf von Olivenöl insgesamt zu achten lohnt, haben wir gerne zusammengefasst.

Herkunft & Geschichte: Die Tradition des Olivenanbaus am Gardasee

Die Olivenbäume am Gardasee erzählen eine lange Geschichte: Bereits vor über 2000 Jahren erkannten die Römer das Potenzial dieser Region. Das milde Klima am See, mit warmen Tagen und kühlen Nächten, sowie die kalkhaltigen Böden sind optimal für den Olivenanbau. Besonders in den südlichen und westlichen Uferregionen gedeihen die Oliven prächtig, da sie von den umliegenden Bergen geschützt werden. 

Am Gardasee setzt man traditionell auf schonende Ernteverfahren und Kaltpressung, um wertvolle Aromen und Inhaltsstoffe zu bewahren. Das handwerkliche Know-how der lokalen Bauern wird von Generation zu Generation weitergegeben und prägt die Qualität der Öle bis heute.

 

Nord- vs. Süd-Italien – Unterschiede im Olivenöl

Während Süditalien (z.B. Apulien, Kalabrien) durch seine heiße, trockene Sonne meist intensive, fruchtige und kräftige Olivenöle hervorbringt, ist das Öl vom Gardasee im Norden leichter, oft mit einer feinen Bitterkeit und einem ausgewogenen, frischen Geschmack. Die Olivenöle des Gardasees zeichnen sich durch Eleganz und eine besondere Frische aus, die das maritime Klima in den südlichen Regionen nicht erreicht.

 

Erntezeit – Wann ist die beste Zeit für Olivenöl?

Die Ernte am Gardasee beginnt meist im Oktober und kann sich bis in den November ziehen. Je früher die Oliven gepflückt werden, desto intensiver und bitterer ist das Öl – ein Zeichen für viele gesunde Polyphenole und Antioxidantien. Spät geerntete Oliven ergeben oft mildere Öle mit runderem Geschmack. Die Kunst liegt darin, den perfekten Zeitpunkt für die Ernte zu finden, um das ideale Gleichgewicht zwischen Geschmack und Nährstoffwerten zu erzielen.

 

Wissenswertes zur Qualität – Extra Vergine, Vergine & Lampante

Extra Vergine steht für höchste Qualität: Das Öl darf nur durch mechanische Verfahren gewonnen werden, der Säuregehalt liegt unter 0,8 % und es ist frei von sensorischen Fehlern. Es ist das Öl mit dem vollsten Geschmack und den meisten gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen. Vergine ist ebenfalls ein naturbelassenes Öl, aber mit einem etwas höheren Säuregehalt (bis 2 %) und geringfügigen Geschmacksabweichungen. Lampante ist ein minderwertiges Öl, das nicht zum Verzehr geeignet ist und nur nach Raffination verwendet wird.

 

Wie erkennt man gutes Olivenöl?

Neben der Qualitätsbezeichnung „Extra Vergine“ ist die Sensorik entscheidend: Ein frisches Olivenöl schmeckt fruchtig, leicht bitter und mit einer angenehmen Schärfe auf der Zunge – das sind die Polyphenole, die auch antioxidativ wirken. Beim Kauf helfen Gütesiegel wie DOP Garda Trentino*, Garda Bresciano oder Garda Orientale weiter – sie garantieren Herkunft und geprüfte Qualität. Das Etikett sollte Angaben zur Ernte, Abfüllung und Haltbarkeit enthalten. Frische ist entscheidend, daher am besten Öle mit möglichst kurzem Zeitraum zwischen Ernte und Kauf wählen.

 

Gesundheit & Ernährung – Warum Olivenöl vom Gardasee so wertvoll ist

Olivenöl ist mehr als nur Geschmacksträger – es ist ein echter Gesundheitsbooster. Reich an einfach ungesättigten Fettsäuren und Polyphenolen unterstützt es Herz und Kreislauf, indem es den Cholesterinspiegel positiv beeinflusst und Entzündungen hemmt. Seine antioxidative Wirkung schützt die Zellen vor freien Radikalen und fördert das allgemeine Wohlbefinden. Darüber hinaus ist Olivenöl vom Gardasee eine wertvolle Quelle für Vitamin E und K, die Haut und Knochen stärken.

Fazit: Das Olivenöl vom Gardasee verbindet Tradition, Qualität und Gesundheit auf einzigartige Weise. Wer einmal das frische, elegante und aromatische Öl aus dieser Region probiert hat, versteht, warum es als flüssiges Gold Italiens gilt – perfekt für Genießer*innen, die Wert auf Geschmack und Wohlbefinden legen.


*DOP steht für Denominazione di Origine Protetta – ein EU-Gütesiegel, das Herkunft, Anbau, Ernte und Verarbeitung streng reguliert.

Passende Produkte
Natives Olivenöl extra Bio - 0.5l - COL D
Natives Olivenöl extra Bio Col d'Orcia Col d'Orcia
0,5 l (€ 50,70/1 l)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
€ 25,35
1
-
+
Natives Olivenöl extra BIO - 0.5l - FONTODI TEN.AGRARIA
Natives Olivenöl extra BIO Fontodi Fontodi
0,5 l (€ 52,80/1 l)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
€ 26,40
1
-
+
Olivenöl nativ extra Bio - 0.75l - SALVAGNO GIOVANNI
Olivenöl nativ extra Bio Salvagno Giovanni Salvagno Giovanni
0,75 l (€ 21,67/1 l)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
€ 16,25
1
-
+
Natives Olivenöl extra - 0.5l - AZ.AGR.CA
Natives Olivenöl extra Ca' dei Frati Ca' dei Frati
0,5 l (€ 74,80/1 l)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
€ 37,40
1
-
+