inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Der Lagrein ist ein zeitloser Klassiker der Südtiroler Weinwelt und Elena Walch zollt diesem Erbe mit ihrer Ausgabe Tribut, indem sie den großen Roten mit einer kunstvollen Interpretation ehrt. Die handverlesenen Lagreintrauben werden einer zehntägigen Maischegärung im Edelstahltank unterzogen, bevor der Wein im großen und mittleren Eichenfass ausgebaut und gelagert wird. Dem tiefen Granatrot des Weines entsteigen markante Düfte von Waldfrüchten und würzigen Kakaonoten sowie etwas verhaltene doch reizvolle Kirschtöne. Am Gaumen reichen sich griffiges Tannin und geschmeidiger Körper die Hand und währen gemeinsam mit der belebenden Frische lange an. Genauso zeitlos wie der Wein selbst ist auch die klassische Begleitung zum Schmorbraten, dem Hirschmedaillon oder einer Käseplatte der würzig-reifen Spielart.
Schon gewusst?Im Hause Elena Walch wird der Lagrein mit äußerster Achtung behandelt. In südwestlich sowie südöstlich ausgerichteten Lagen gedeihen die autochthonen Reben auf kalkhaltigen Lehm- und Sandböden in der Wärme des Südtiroler Unterlands, bevor sie im Herbst schonend und sorgsam von Hand verlesen werden.
Der Lagrein ist ein zeitloser Klassiker der Südtiroler Weinwelt und Elena Walch zollt diesem Erbe mit ihrer Ausgabe Tribut, indem sie den großen Roten mit einer kunstvollen Interpretation ehrt. Die handverlesenen Lagreintrauben werden einer zehntägigen Maischegärung im Edelstahltank unterzogen, bevor der Wein im großen und mittleren Eichenfass ausgebaut und gelagert wird. Dem tiefen Granatrot des Weines entsteigen markante Düfte von Waldfrüchten und würzigen Kakaonoten sowie etwas verhaltene doch reizvolle Kirschtöne. Am Gaumen reichen sich griffiges Tannin und geschmeidiger Körper die Hand und währen gemeinsam mit der belebenden Frische lange an. Genauso zeitlos wie der Wein selbst ist auch die klassische Begleitung zum Schmorbraten, dem Hirschmedaillon oder einer Käseplatte der würzig-reifen Spielart.
Schon gewusst?Im Hause Elena Walch wird der Lagrein mit äußerster Achtung behandelt. In südwestlich sowie südöstlich ausgerichteten Lagen gedeihen die autochthonen Reben auf kalkhaltigen Lehm- und Sandböden in der Wärme des Südtiroler Unterlands, bevor sie im Herbst schonend und sorgsam von Hand verlesen werden.
4.7 /5
Basierend auf 3 Kundenbewertungen
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.