inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Ein Wein von Welt der in seiner Heimat fußt, exklusiv und doch gefällig: Die Cuvée „Kermesse“ von Elena Walch ist ein Kleinod von selten dagewesenem Karat. Zu gleichen Teilen und zum selben Zeitpunkt werden Lagrein, Petit Verdot, Syrah, Merlot und Cabernet Sauvignon gelesen und weiterverarbeitet. Nach der zehntägigen Maischegärung im Stahltank erfolgt der Säureabbau im Holzfass. Anschließend wird der Wein auf Barriques gezogen, wo er 18 Monate reift, bevor eine weitere, ausgedehnte Flaschenlagerung folgt. Die „Kermesse“ lüftet ihren purpurnen Mantel und entfaltet ein komplexes Duftspiel mit viel Tiefgang. Edelwürze von Tabak und Schokolade umarmt die tiefe Süße der Waldfrüchte und der getrockneten Feigen. Die Fasslagerung tut sich am Gaumen als elegantes Rauch- und Vanillearoma kund, das von dem kräftigen Körper und der schönen Gerbstoffstruktur hervorragend getragen wird. Elegant, eindrucksvoll und von reizvoller Würze klingt die „Kermesse“ lange nach. Eine beeindruckende Cuvée mit viel Potenzial auch als Speisebegleitung. Besonders zu rotem Fleisch und gereiftem Käse entfaltet sie ihren Charakter vortrefflich.
Schon gewusst?Die „Kermesse“ ist ein wahrer Grund zum Feiern. Nicht nur weil ihr Name eng mit dem Wort Kirmes, dem regionalen Ausdruck für Volksfest oder Rummel verwandt ist. Sondern vor allem weil sie Jahrgang für Jahrgang Höchstnoten vonseiten einiger der namhaftesten Weinkritiker und Fachjournalen abstaubt – darunter solche Koryphäen wie Robert Parker und erhabene Institutionen wie das Annuario dei migliori vini italiani von Luca Maroni.
Ein Wein von Welt der in seiner Heimat fußt, exklusiv und doch gefällig: Die Cuvée „Kermesse“ von Elena Walch ist ein Kleinod von selten dagewesenem Karat. Zu gleichen Teilen und zum selben Zeitpunkt werden Lagrein, Petit Verdot, Syrah, Merlot und Cabernet Sauvignon gelesen und weiterverarbeitet. Nach der zehntägigen Maischegärung im Stahltank erfolgt der Säureabbau im Holzfass. Anschließend wird der Wein auf Barriques gezogen, wo er 18 Monate reift, bevor eine weitere, ausgedehnte Flaschenlagerung folgt. Die „Kermesse“ lüftet ihren purpurnen Mantel und entfaltet ein komplexes Duftspiel mit viel Tiefgang. Edelwürze von Tabak und Schokolade umarmt die tiefe Süße der Waldfrüchte und der getrockneten Feigen. Die Fasslagerung tut sich am Gaumen als elegantes Rauch- und Vanillearoma kund, das von dem kräftigen Körper und der schönen Gerbstoffstruktur hervorragend getragen wird. Elegant, eindrucksvoll und von reizvoller Würze klingt die „Kermesse“ lange nach. Eine beeindruckende Cuvée mit viel Potenzial auch als Speisebegleitung. Besonders zu rotem Fleisch und gereiftem Käse entfaltet sie ihren Charakter vortrefflich.
Schon gewusst?Die „Kermesse“ ist ein wahrer Grund zum Feiern. Nicht nur weil ihr Name eng mit dem Wort Kirmes, dem regionalen Ausdruck für Volksfest oder Rummel verwandt ist. Sondern vor allem weil sie Jahrgang für Jahrgang Höchstnoten vonseiten einiger der namhaftesten Weinkritiker und Fachjournalen abstaubt – darunter solche Koryphäen wie Robert Parker und erhabene Institutionen wie das Annuario dei migliori vini italiani von Luca Maroni.
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.