inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Was Musik für die Ohren ist,
ist der Chardonnay Riserva „Vigna Au“ der Kellerei Tiefenbrunner für den Gaumen.
Sechs Monate verbringt er im Edelstahltank bevor er weitere sechs Monate auf
der Flasche reift. Der Chardonnay Riserva füllt das Glas mit kräftigem
Strohgelb und stimmt eine aromatische Sonate an: Mineralität in der Einleitung,
exotische Früchte im Hauptsatz und zarte Blüten in der Coda. Mit großer
Intensität, doch ohne die Harmonie zu vernachlässigen, tritt der „Vigna Au“ an
den Gaumen und besticht mit einem fesselnden Duett aus Säure und Struktur. Kulinarisch
anregende Zusammenspiele ergeben sich in Begleitung von kräftigen Vorspeisen
mit Räucherfisch, herzhaft gebratenem weißen Fleisch, aber auch zu Steak spielt
der Chardonnay Riserva erste Geige.
Als Teil der „Vigna“ Linie
der Kellerei Tiefenbrunner bezieht sich der Beiname „Vigna Au“ des Chardonnay Riserva,
ganz im Sinne der Grand Cru Idee
dieses Sortiments, auf die Lage des Weinberges. Die außerordentliche Sorgfalt
in der Gewinnung des „Vigna Au“ zeigt sich in der Einbeziehung der Mondphasen
in die einzelnen Schritte der Weinbereitung.
Was Musik für die Ohren ist,
ist der Chardonnay Riserva „Vigna Au“ der Kellerei Tiefenbrunner für den Gaumen.
Sechs Monate verbringt er im Edelstahltank bevor er weitere sechs Monate auf
der Flasche reift. Der Chardonnay Riserva füllt das Glas mit kräftigem
Strohgelb und stimmt eine aromatische Sonate an: Mineralität in der Einleitung,
exotische Früchte im Hauptsatz und zarte Blüten in der Coda. Mit großer
Intensität, doch ohne die Harmonie zu vernachlässigen, tritt der „Vigna Au“ an
den Gaumen und besticht mit einem fesselnden Duett aus Säure und Struktur. Kulinarisch
anregende Zusammenspiele ergeben sich in Begleitung von kräftigen Vorspeisen
mit Räucherfisch, herzhaft gebratenem weißen Fleisch, aber auch zu Steak spielt
der Chardonnay Riserva erste Geige.
Als Teil der „Vigna“ Linie
der Kellerei Tiefenbrunner bezieht sich der Beiname „Vigna Au“ des Chardonnay Riserva,
ganz im Sinne der Grand Cru Idee
dieses Sortiments, auf die Lage des Weinberges. Die außerordentliche Sorgfalt
in der Gewinnung des „Vigna Au“ zeigt sich in der Einbeziehung der Mondphasen
in die einzelnen Schritte der Weinbereitung.
Die Anfänge der Schlosskellerei
Tiefenbrunner sind auf das Jahr 1848 zurückzuführen und ihre Erfolgsgeschichte
nimm mit Herbert Tiefenbrunner in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ihren
Aufschwung. Er machte sie zu eine der ersten Kellereien, die Südtiroler Weine
auch außerhalb unseres Landes namhaft machte. Die reiche Familientradition
liegt heute in den Händen von Sohn Christof, der 1983 ins Familienunternehmen
eintritt, und seiner Frau Sabine. Die Schlosskellerei beweist, dass die
Symbiose aus Winzerkunst und Traditionsbewusstsein, ohne dabei das Auge für den
Puls der Zeit zu verlieren, ein probates Erfolgsrezept ist. Die Fahne der
Nachhaltigkeit wird über den rund 25 Hektar umfassenden Weinbergen zwischen
Entiklar, Kurtatsch und Margreid stets hochgehalten: Der Strombedarf wird
gänzlich vom betriebseigenen Wasserkraftwerk gedeckt. Die hohen
Qualitätsstandards dieser prestigeträchtigen Südtiroler Kellerei werden in In-
und Ausland geschätzt, Beleg dafür sind zahlreiche Auszeichnungen und Preise
aus aller Welt.
0 /5
Basierend auf 0 Kundenbewertungen
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.