inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Jung und anmutig, dieser Valpolicella Classico von Secondo Marco entsteht aus einem Verschnitt autochthoner Sorten, in dem die Corvina den Ton angibt. Er ruht sechs Monate in Zementfässern und sechs Monate in großen Holzfässern, bevor er mit weiteren zwei Monaten auf der Flasche abgerundet wird. Samtig, rund, mit schönem Bukett und ausgezeichnetem Trunk. Im Glas ein schönes Rubinrot. An der Nase gibt er sich frisch und fruchtig, mit viel Schwarzkirsche im Vordergrund. Der Gaumen ist angenehm würzig, weich und von guter Säure gestrafft. Ein sauberes und konzentriertes Finale. Der Valpolicella Classico von Secondo Marco passt perfekt zu rotem Fleisch oder deftigen Nudelgerichten wie Tagliatelle mit Ragù Bolognese.
Jung und anmutig, dieser Valpolicella Classico von Secondo Marco entsteht aus einem Verschnitt autochthoner Sorten, in dem die Corvina den Ton angibt. Er ruht sechs Monate in Zementfässern und sechs Monate in großen Holzfässern, bevor er mit weiteren zwei Monaten auf der Flasche abgerundet wird. Samtig, rund, mit schönem Bukett und ausgezeichnetem Trunk. Im Glas ein schönes Rubinrot. An der Nase gibt er sich frisch und fruchtig, mit viel Schwarzkirsche im Vordergrund. Der Gaumen ist angenehm würzig, weich und von guter Säure gestrafft. Ein sauberes und konzentriertes Finale. Der Valpolicella Classico von Secondo Marco passt perfekt zu rotem Fleisch oder deftigen Nudelgerichten wie Tagliatelle mit Ragù Bolognese.
Marco Speri ist
Idealist und Individualist. Deshalb hat
er sein Unternehmen auch plakativ Secondo Marco – also „Laut Marco“ – getauft.
In Fumane im Gebiet der Valpolicella Classica zwischen Verona und dem Gardasee
pflegt er rund 15 Hektar Weinreben. Individualität wird hier vom Weinberg bis
zur Flasche großgeschrieben. Die klassische Pergel hat Marco zu einer
Y-förmigen Anlage umstrukturiert. Die Vorteile: Mehr Licht, mehr Luft, mehr
Laubdach. Das fährt unter anderem dazu, dass die Trauben sich nicht verheddern
und sich so uneingeschränkt entwickeln können und einfacher zu ernten sind. Auch
die Flaschenetiketts folgen dem Individualitätsethos: Ein grazile Ballerina,
ein schnauzbärtiger Muskelmann, ein kraushaariges Maultier und ein flinkes
Karnickel bilden das Power-Quartett von Secondo Marco. Dahinter stecken Valpolicella Classico, Amarone
della Valpolicella, Valpolicella Ripasso und Recioto della Valpolicella. Aus der Symbiose von Mühe und Schönheit, die für
Marco das Winzerdasein auf den Punkt bringt, entstehen spannende,
hochindividuelle und doch autochthon authentische Weine.
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.