inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Aus dem erlesensten Traubengut von Cabernet, Merlot und Lagrein wird der "Perrosé" gewonnen, der unvergleichliche Rosé der DeSilva-Linie vom Weingut Peter Sölva. Die Trauben, die bei Kaltern auf 224 m.ü.M. gedeihen, werde anschließend an die schonende Pressung einer kurzen Maischegärung unterzogen, bevor ein Teil des Mostes abgelassen wird und seine Gärung im Edelstahltank ohne Traubenschalen zu Ende bringt. Der sechsmonatige Ausbau erfolgt in selbigen Gebinden. Im Glas entfaltet sich der Rosé in zartem Rosa und ein Duftspiel delikater roter Früchte und Erdbeeren umgarnt die Nase. Am Gaumen besticht der "Perrosé" mit seiner weichen und zugleich harmonisch ausgeglichenen Struktur. Aufgrund seines geschmacklichen Tiefgangs eignet sich der "Perrosé" hervorragend als Begleitung leichter und erfrischender Gerichte wie Risotto oder Fisch.
Schon gewusst?Die Geschichte der Kellerei Peter Sölva ist bis ins ferne Jahr 1731 zurückverfolgbar und das Unternehmen wird nunmehr in zehnter Generation geführt. Die Bezeichnung DeSilva greift den einstigen Familiennamen auf, der im Wandel der Zeit zu Sölva wurde. Als Hommage an die eigenen Vorfahren trägt eine der prestigeträchtigsten Linien des Weingutes genau diesen Namen, darunter auch der zauberhafte "Perrosé". Tradition, Hingabe und Sorgfalt sind die Eckpfeiler der jahrhundertealten Geschichte.
Aus dem erlesensten Traubengut von Cabernet, Merlot und Lagrein wird der "Perrosé" gewonnen, der unvergleichliche Rosé der DeSilva-Linie vom Weingut Peter Sölva. Die Trauben, die bei Kaltern auf 224 m.ü.M. gedeihen, werde anschließend an die schonende Pressung einer kurzen Maischegärung unterzogen, bevor ein Teil des Mostes abgelassen wird und seine Gärung im Edelstahltank ohne Traubenschalen zu Ende bringt. Der sechsmonatige Ausbau erfolgt in selbigen Gebinden. Im Glas entfaltet sich der Rosé in zartem Rosa und ein Duftspiel delikater roter Früchte und Erdbeeren umgarnt die Nase. Am Gaumen besticht der "Perrosé" mit seiner weichen und zugleich harmonisch ausgeglichenen Struktur. Aufgrund seines geschmacklichen Tiefgangs eignet sich der "Perrosé" hervorragend als Begleitung leichter und erfrischender Gerichte wie Risotto oder Fisch.
Schon gewusst?Die Geschichte der Kellerei Peter Sölva ist bis ins ferne Jahr 1731 zurückverfolgbar und das Unternehmen wird nunmehr in zehnter Generation geführt. Die Bezeichnung DeSilva greift den einstigen Familiennamen auf, der im Wandel der Zeit zu Sölva wurde. Als Hommage an die eigenen Vorfahren trägt eine der prestigeträchtigsten Linien des Weingutes genau diesen Namen, darunter auch der zauberhafte "Perrosé". Tradition, Hingabe und Sorgfalt sind die Eckpfeiler der jahrhundertealten Geschichte.
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.