Gewürztraminer "Selida" 2018
Kellerei Tramin
Gewürztraminer "Selida" 2018
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Die goldene Farbe spiegelt die Güte des „Selida“ der Kellerei Tramin wieder. Dieser Gewürztraminer aus der Klassik-Serie ist stellvertretend für die intensive Typizität der wohl bedeutendsten Weißweinrebe des Landes. In Stahltanks werden die Trauben sowohl vergoren, als auch ausgebaut und gelagert. Der „Selida“ zeigt sich im Glas ganz in Gold und entfaltet ein floral-exotisches Bukett mit Lilien, Rosen, Mango und Passionsfrucht. Am Gaumen besticht er mit reichem Körper und einer feinen, saftigen Würze. Als Speisebegleiter macht der „Seldia“ seinem Rebstock alle Ehre und verzückt zu Fisch und Fleisch genauso sehr wie zu reifem Weichkäse oder leichten Vorspeisen. Sein dezent exotisch angehauchter Charakter inspiriert zu harmonischen Kombinationen mit asiatischen Gerichten.
Schon gewusst?Der Name dieses Weines ist auf das Althochdeutsche Wort „Selida“ zurückzuführen, das einen kleinen Hof oder eine kleine Landwirtschaft bezeichnet. Dieser Name soll die Philosophie der Hochhaltung des Kleinbauerntums symbolisieren, die der Kellerei Tramin zugrunde liegt
Die goldene Farbe spiegelt die Güte des „Selida“ der Kellerei Tramin wieder. Dieser Gewürztraminer aus der Klassik-Serie ist stellvertretend für die intensive Typizität der wohl bedeutendsten Weißweinrebe des Landes. In Stahltanks werden die Trauben sowohl vergoren, als auch ausgebaut und gelagert. Der „Selida“ zeigt sich im Glas ganz in Gold und entfaltet ein floral-exotisches Bukett mit Lilien, Rosen, Mango und Passionsfrucht. Am Gaumen besticht er mit reichem Körper und einer feinen, saftigen Würze. Als Speisebegleiter macht der „Seldia“ seinem Rebstock alle Ehre und verzückt zu Fisch und Fleisch genauso sehr wie zu reifem Weichkäse oder leichten Vorspeisen. Sein dezent exotisch angehauchter Charakter inspiriert zu harmonischen Kombinationen mit asiatischen Gerichten.
Schon gewusst?Der Name dieses Weines ist auf das Althochdeutsche Wort „Selida“ zurückzuführen, das einen kleinen Hof oder eine kleine Landwirtschaft bezeichnet. Dieser Name soll die Philosophie der Hochhaltung des Kleinbauerntums symbolisieren, die der Kellerei Tramin zugrunde liegt
Aus dem grünen Stahlnest inmitten der Reben schlüpft ein Wein, dessen Traditionsträchtigkeit der Kellerei alle Ehre macht. Die Kellerei Tramin kann mit einem über hundertjährigen Bestehen vollen Rechts behaupten, die Wiege des modernen Gewürztraminers zu sein. Die Rebsorte gilt als eine der ältesten überhaupt und ihr entspringen zahlreiche andere Reben unverkennbaren Renommees, so etwa Cabernet Sauvignon und Weißburgunder. Lokal beweist die Kellerei ihre Bedeutsamkeit als erste Weingenossenschaft des Landes. In der Geschichte tief verwurzelt, strebt die Kellerei danach, über sich selbst hinaus zu wachsen und bezeugt mit weitsichtigen Projekten ihre Philosophie von Kreativität und Natürlichkeit als gelebtes Prinzip – dem biologischen und biodynamischen Weinbau gewidmete Anbauflächen sind lediglich ein Teil dieser Vision. Den Erfolg dieser ganzheitlichen Ideologie bezeugen über 25 prämierte Weine im aktuellen Sortiment.