inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Ein klassischer Lagrein der Kellerei Terlan, wie er in keinem Südtiroler Rotweinsortiment fehlen darf. Die handverlesenen Trauben werden im Edelstahltank vergoren und schließlich im großen Holzfass für etwa sieben bis zehn Monate ausgebaut. Es ergibt sich ein tief granatroter Wein mit einem Bukett das von intensiver Frucht dominiert wird, darunter Cranberries und Sauerkirschen, in das sich auch dezente Noten von Feuerstein und Schokolade fügen. Der saftige, harmonische Lagrein erweist sich als fülliger, gut strukturierter Wein mit äußerst feinen Gerbstoffen. Der Lagrein ist ein Stück Südtiroler Weintradition, und als solcher verbindet er sich vorzüglich mit traditioneller Hausmannskost wie Rindsrouladen, Kartoffelpüree oder Blaukraut, passt jedoch genauso gut zu gereiftem Käse.
Schon gewusst?Der Lagrein ist eine der zwei autochthonen Rotweinsorten Südtirols und bedeckt auch die zweitgrößte Anbaufläche unter allen Rotweinen. Er bevorzugt die Wärme der Tallage und gedeiht hervorragend in Schwemmgebieten oder auf sandigen oder porphyrischen Böden. Die Grundcharakteristika eines Lagreins sind dunkle Fruchtaromen und eine samtige Fülle.
Ein klassischer Lagrein der Kellerei Terlan, wie er in keinem Südtiroler Rotweinsortiment fehlen darf. Die handverlesenen Trauben werden im Edelstahltank vergoren und schließlich im großen Holzfass für etwa sieben bis zehn Monate ausgebaut. Es ergibt sich ein tief granatroter Wein mit einem Bukett das von intensiver Frucht dominiert wird, darunter Cranberries und Sauerkirschen, in das sich auch dezente Noten von Feuerstein und Schokolade fügen. Der saftige, harmonische Lagrein erweist sich als fülliger, gut strukturierter Wein mit äußerst feinen Gerbstoffen. Der Lagrein ist ein Stück Südtiroler Weintradition, und als solcher verbindet er sich vorzüglich mit traditioneller Hausmannskost wie Rindsrouladen, Kartoffelpüree oder Blaukraut, passt jedoch genauso gut zu gereiftem Käse.
Schon gewusst?Der Lagrein ist eine der zwei autochthonen Rotweinsorten Südtirols und bedeckt auch die zweitgrößte Anbaufläche unter allen Rotweinen. Er bevorzugt die Wärme der Tallage und gedeiht hervorragend in Schwemmgebieten oder auf sandigen oder porphyrischen Böden. Die Grundcharakteristika eines Lagreins sind dunkle Fruchtaromen und eine samtige Fülle.
5 /5
Basierend auf 3 Kundenbewertungen
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.