inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Seinem Ruf als edelster Vertreter des Vernatsch macht der St. Magdalener der Kellerei Schreckbichl mit seinem feinen, sortentypischen Charakter alle Ehre. Der Most der gepressten Trauben wird in Edelstahltanks vergoren und der Wein reift anschließend vier Monate lang in Betonfässern. Das leuchtend klare Rubinrot ist ein Markenzeichen des St. Magdaleners, ebenso das fruchtige Bouquet von roten Beeren, Sauerkirsche und Veilchen. Am Gaumen präsentiert er sich mit angenehm zurückhaltender Kraft und würzigen Gerbstoffen. Den Abgang veredelt die kennzeichnende Bittermandelnote. Der St. Magdalener ist eine wahre Ikone der Südtiroler Esskultur und Küche und passt vortrefflich zu Speck, Wurst und Käse, aber auch zu gehaltvollen Vorspeisen, weißem Fleisch und sogar Fisch.
Schon gewusst?Im St. Magdalener treffen die beiden autochthonen Südtiroler Rotweinsorten aufeinander: Der Löwenanteil an Vernatsch wird von einem kleinen Anteil an Lagrein vervollständigt. Seinen Namen bezieht der Wein von den Weinbergen in den nordöstlich von Bozen gelegenen Hängen. Nur von dort dürfen die Trauben für diesen authentischen DOC-Wein stammen.
Seinem Ruf als edelster Vertreter des Vernatsch macht der St. Magdalener der Kellerei Schreckbichl mit seinem feinen, sortentypischen Charakter alle Ehre. Der Most der gepressten Trauben wird in Edelstahltanks vergoren und der Wein reift anschließend vier Monate lang in Betonfässern. Das leuchtend klare Rubinrot ist ein Markenzeichen des St. Magdaleners, ebenso das fruchtige Bouquet von roten Beeren, Sauerkirsche und Veilchen. Am Gaumen präsentiert er sich mit angenehm zurückhaltender Kraft und würzigen Gerbstoffen. Den Abgang veredelt die kennzeichnende Bittermandelnote. Der St. Magdalener ist eine wahre Ikone der Südtiroler Esskultur und Küche und passt vortrefflich zu Speck, Wurst und Käse, aber auch zu gehaltvollen Vorspeisen, weißem Fleisch und sogar Fisch.
Schon gewusst?Im St. Magdalener treffen die beiden autochthonen Südtiroler Rotweinsorten aufeinander: Der Löwenanteil an Vernatsch wird von einem kleinen Anteil an Lagrein vervollständigt. Seinen Namen bezieht der Wein von den Weinbergen in den nordöstlich von Bozen gelegenen Hängen. Nur von dort dürfen die Trauben für diesen authentischen DOC-Wein stammen.
3.5 /5
Basierend auf 2 Kundenbewertungen
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.