inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Kellerei Meran setzt mit ihrem Chardonnay „Graf“ auf Holzreifung, Aromakraft und Exotik – bei erstklassigem Traubengut und Geschick im Keller eine sichere Bank! Sowohl Vergärung als auch Reifung erfolgen teils im Edelstahltank und teils im großen Eichenfass. Im Glas schillert der „Graf“ grünlich gelb, an der Nase dominiert die Primärfarbe: Ananas, Banane und etwas Zitrone geben den Ton an. Frisch, harmonisch, rund und von großzügiger Länge begeistert er im Geschmack. Als waschechter Spross Südtirols schafft der „Graf“ in der Küche den Spagat zwischen Mediterran und Alpin und begleitet im ersten Gang Risotto genauso fein wie Käsenocken, zur Hauptspeise begeistert er zu Fisch und Meeresfrüchten ebenso wie zum Geschnetzeltem.
Schon gewusst?
Er mag im Bukett zwar exotisch anmuten, dennoch ist der Chardonnay in Südtirol schon lang kein Fremdling mehr. Er wurde zusammen mit den anderen Burgundersorten um 1850 in Südtirol eingeführt und macht heute mit 570 ha rund 10% der Gesamtanbaufläche aus.
Die Kellerei Meran setzt mit ihrem Chardonnay „Graf“ auf Holzreifung, Aromakraft und Exotik – bei erstklassigem Traubengut und Geschick im Keller eine sichere Bank! Sowohl Vergärung als auch Reifung erfolgen teils im Edelstahltank und teils im großen Eichenfass. Im Glas schillert der „Graf“ grünlich gelb, an der Nase dominiert die Primärfarbe: Ananas, Banane und etwas Zitrone geben den Ton an. Frisch, harmonisch, rund und von großzügiger Länge begeistert er im Geschmack. Als waschechter Spross Südtirols schafft der „Graf“ in der Küche den Spagat zwischen Mediterran und Alpin und begleitet im ersten Gang Risotto genauso fein wie Käsenocken, zur Hauptspeise begeistert er zu Fisch und Meeresfrüchten ebenso wie zum Geschnetzeltem.
Schon gewusst?
Er mag im Bukett zwar exotisch anmuten, dennoch ist der Chardonnay in Südtirol schon lang kein Fremdling mehr. Er wurde zusammen mit den anderen Burgundersorten um 1850 in Südtirol eingeführt und macht heute mit 570 ha rund 10% der Gesamtanbaufläche aus.
1901 beginnt die Erfolgsgeschichte der heutigen Kellerei Meran, die über 100 Jahre später neu beflügelt werden sollte. Die Fusion der zwei traditionsreichen Kellereigenossenschaften Meran und Burggräfler im Jahr 2010 bündelt das Potential von 360 Mitgliedern und die Neueröffnung 2013 zeichnet den Beginn der größten Kellerei im Westen Südtirols. Die Klein- und Kleinstproduzenten bewirtschaften zwei einzigartige Weinbauzonen: sonnengetränkte Weinhanglagen in Meran und Umgebung und hervorragend belüftete Steillagen in extremen Klimabedingungen im Vinschgau, das zugleich das westlichste Weinbaugebiet Südtirols und auch das kleinste geschlossene DOC-Gebiet Südtirols bildet. Insgesamt werden auf den rund 245 Hektar Anbaufläche 16 verschiedene Rebsorten in vier Weinlinien verwandelt. „Festival“-Weine stehen für Typizität und Unverfälschtheit, die Linie „Graf“ bringt das Beste vom Meraner Weinbau an den Mann und die Linie „Vinschgau“ tut dasselbe für Südtirols Westen. Die Lagen- und Raritätsweine bilden schließlich die Diamantspitze im Sortiment der Kellerei Meran.
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.