inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Der fruchtig frische Alleskönner der Kellerei Bozen: Der Rosé Pischl! Nach
kurzem Aufenthalt im Edelstahltank zeigt er sich in kräftigem Rosa und duftet
nach Erdbeeren, Veilchen und Marzipan. Am Gaumen spielen die stimmige Fülle und
die saftig frische Säure hervorragend zusammen. Dank seines blumigen
Beerenaromas und seiner harmonischen Säure ist der „Pischl“ sowohl ein
großartiger Aperitifwein, als auch ein willkommener Speisebegleiter für Vorspeisen.
Besonders zur Geltung kommt der Charme dieses Rosés als Abrundung von feinen
Fleischgerichten wie Rindstatar aber auch als Begleitung zu Fisch oder Pizza.
Bei
der Herstellung von Roséwein bleibt der Traubensaft nach der Pressung nur kurze
Zeit mit dem Most in Kontakt und nimmt somit nur einen geringen Anteil der
roten Färbung an, bevor er beim Ablassen von der sogenannten Maische getrennt
wird. Diese Methode nennt sich Saftabzug oder aus dem Französischen auch Saignée-Verfahren, was so viel wie
„Aderlass“ bedeutet.
Der fruchtig frische Alleskönner der Kellerei Bozen: Der Rosé Pischl! Nach
kurzem Aufenthalt im Edelstahltank zeigt er sich in kräftigem Rosa und duftet
nach Erdbeeren, Veilchen und Marzipan. Am Gaumen spielen die stimmige Fülle und
die saftig frische Säure hervorragend zusammen. Dank seines blumigen
Beerenaromas und seiner harmonischen Säure ist der „Pischl“ sowohl ein
großartiger Aperitifwein, als auch ein willkommener Speisebegleiter für Vorspeisen.
Besonders zur Geltung kommt der Charme dieses Rosés als Abrundung von feinen
Fleischgerichten wie Rindstatar aber auch als Begleitung zu Fisch oder Pizza.
Bei
der Herstellung von Roséwein bleibt der Traubensaft nach der Pressung nur kurze
Zeit mit dem Most in Kontakt und nimmt somit nur einen geringen Anteil der
roten Färbung an, bevor er beim Ablassen von der sogenannten Maische getrennt
wird. Diese Methode nennt sich Saftabzug oder aus dem Französischen auch Saignée-Verfahren, was so viel wie
„Aderlass“ bedeutet.
Die
2001 gegründete Kellerei Bozen hat sich in ihrem verhältnismäßig kurzen Bestehen
zu einer Institution des Südtiroler Weinbaus gemustert. Mit aktuell 15
prämierten Weinen aus ihrem Sortiment, darunter Auszeichnungen von Falstaff und
Gambero Rosso, ist das Potenzial der jungen Kellerei unleugbar. Der Philosophie
des Weinbaus als Kunst in Harmonie mit der Natur verschrieben, legt die
Kellerei größten Wert auf die Achtung der Natürlichkeit ihrer Weine. Diese
Überzeugung äußert sich in den großen Weinen der Lagenlinie: Weine, die dank
der verschiedenen Bodenbeschaffenheiten und Mikroklimata der jeweiligen Lagen
zu charakterstarken Tropfen von markanter Typizität heranreifen: Edel,
kraftvoll und facettiert der Rotwein, frisch, verspielt und mit brillantem
Aroma der Weißwein.
0 /5
Basierend auf 0 Kundenbewertungen
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.