inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Wahrung der Tradition, Achtung der Geschichte und Anwendung von neuesten Technologien, um den höchsten Standard beizubehalten: Der Sekt Brut Reserve des Weinguts Reichsrat von Buhl schafft genau das und noch viel mehr. Diese schimmernde Perle des Weinguts fließt nach der traditionellen Vergärung auf der Flasche als Cuvée ins Glas und enthält sowohl Weißburgunder als auch Chardonnay. An der Nase entfaltet er einen Duftfächer von zarten Fruchtaromen nach Pfirsich, blumigen Noten und einem Hauch frisches Brioche. Im Trunk ist er ausgewogen, zartbitter mit einer beachtlich feinen Perlage. Ein faszinierender Wein von edlem Genuss und zartem Aromaspiel. Der Brut Reserve sollte unbedingt als Sekt zum Aperitif oder in Begleitung zu einem Menü mit mehreren Gängen serviert werden.
Schon gewusst?Die Gebäude des Weinguts Reichsrat von Buhl reichen bis in den Spätbarock zurück und in den Kellern atmen Jahrhunderte an Geschichte aus jedem Eck. Das Weingut Reichsrat ist der perfekte zeitlose Ort und dennoch zeitgenössisch genug, um unvergesslichen Wein zu produzieren.
Wahrung der Tradition, Achtung der Geschichte und Anwendung von neuesten Technologien, um den höchsten Standard beizubehalten: Der Sekt Brut Reserve des Weinguts Reichsrat von Buhl schafft genau das und noch viel mehr. Diese schimmernde Perle des Weinguts fließt nach der traditionellen Vergärung auf der Flasche als Cuvée ins Glas und enthält sowohl Weißburgunder als auch Chardonnay. An der Nase entfaltet er einen Duftfächer von zarten Fruchtaromen nach Pfirsich, blumigen Noten und einem Hauch frisches Brioche. Im Trunk ist er ausgewogen, zartbitter mit einer beachtlich feinen Perlage. Ein faszinierender Wein von edlem Genuss und zartem Aromaspiel. Der Brut Reserve sollte unbedingt als Sekt zum Aperitif oder in Begleitung zu einem Menü mit mehreren Gängen serviert werden.
Schon gewusst?Die Gebäude des Weinguts Reichsrat von Buhl reichen bis in den Spätbarock zurück und in den Kellern atmen Jahrhunderte an Geschichte aus jedem Eck. Das Weingut Reichsrat ist der perfekte zeitlose Ort und dennoch zeitgenössisch genug, um unvergesslichen Wein zu produzieren.
Das
Weingut Reichsrat von Buhl liegt in der Pfalz, dem zweitgrößten Weinanbaugebiet
Deutschlands.
Von den 56 Hektar, die von Reichsrat von Buhl bewirtschaftet werden, sind rund
87% mit Riesling bestockt. Das Lagenportfolio des historischen Unternehmens
beeindruckt mit ganzen 45% als Erste Lage und Grosse Lage
klassifizierte Weinberge. Das Weingut wurde bereits 1849 von
Franz Peter Buhl gegründet und wird seit 2019 von Gregor
Hofer und Peter Hüftlein-Seeger geführt. Das Ziel des Unternehmens ist
es, durch Ertragsreduktion, selektive Lese und optimale Reifezeit ökologisch
zertifizierte Spitzenweine zu produzieren. Der Riesling von Reichsrat von Buhl
war Nebenprotagonist einiger historischer Momente, so wurde er etwa zur
Eröffnungszeremonie des Suez-Kanals 1869 serviert. Auch Otto von Bismarck war
ein großer Freund der Buhl-Weine und machte den Riesling der Lage Forster
Ungeheuer mit dem Ausspruch „dieses Ungeheuer schmeckt mir ungeheuer“
unsterblich.
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.