Weißburgunder "Weisshaus" 2017
Kellerei Schreckbichl
Weißburgunder "Weisshaus" 2017
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Für den Weißburgunder „Weisshaus“ der Kellerei Schreckbichl werden ausschließlich ausgewählte Trauben von besonders alten Reben in den geeignetsten Lagen verwendet. Nachdem die die Trauben schonend gepresst wurden, gärt ein Teil des Mostes im Edelstahlgebinde, während ein zweiter, kleinerer Teil im großen Holzfass gärt. Nach zehn Monaten der getrennten Reifung auf der Feinhefe erfolgen Assemblage und Abfüllung. Der „Weisshaus“ führt ein leuchtendes Hellgelb mit grünen Schimmern in das Glas und verströmt subtile Düfte von Apfel und Birne. Durch seinen Facettenreichtum und der feinen Säurestruktur überzeugt er am Gaumen und verweilt mit einem mineralischen Nachhall. Vielseitig, frisch und elegant gesellt sich der „Weisshaus“ mit Genuss zu vielerlei Speisen: Fisch und Meeresfrüchte, sowie Pasta und weißes Fleisch oder gar zarter, frischer Käse – all diese Köstlichkeiten und noch mehr erfreuen sich seiner Gesellschaft.
Schon gewusst?Der Weißburgunder „Weisshaus“ entspringt den Trauben von bis zu 40 Jahre alten Reben. Diese Gewächse beträchtlichen Alters graben ihre Wurzeln in die kalkhaltigen Moränenböden der auf 450 m.ü.M. gelegenen Weinberge im Überetsch. Darüber hinaus sind sie starken Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht ausgesetzt, wodurch die Trauben ein besonders ausgeprägtes Aroma entfalten.
Für den Weißburgunder „Weisshaus“ der Kellerei Schreckbichl werden ausschließlich ausgewählte Trauben von besonders alten Reben in den geeignetsten Lagen verwendet. Nachdem die die Trauben schonend gepresst wurden, gärt ein Teil des Mostes im Edelstahlgebinde, während ein zweiter, kleinerer Teil im großen Holzfass gärt. Nach zehn Monaten der getrennten Reifung auf der Feinhefe erfolgen Assemblage und Abfüllung. Der „Weisshaus“ führt ein leuchtendes Hellgelb mit grünen Schimmern in das Glas und verströmt subtile Düfte von Apfel und Birne. Durch seinen Facettenreichtum und der feinen Säurestruktur überzeugt er am Gaumen und verweilt mit einem mineralischen Nachhall. Vielseitig, frisch und elegant gesellt sich der „Weisshaus“ mit Genuss zu vielerlei Speisen: Fisch und Meeresfrüchte, sowie Pasta und weißes Fleisch oder gar zarter, frischer Käse – all diese Köstlichkeiten und noch mehr erfreuen sich seiner Gesellschaft.
Schon gewusst?Der Weißburgunder „Weisshaus“ entspringt den Trauben von bis zu 40 Jahre alten Reben. Diese Gewächse beträchtlichen Alters graben ihre Wurzeln in die kalkhaltigen Moränenböden der auf 450 m.ü.M. gelegenen Weinberge im Überetsch. Darüber hinaus sind sie starken Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht ausgesetzt, wodurch die Trauben ein besonders ausgeprägtes Aroma entfalten.
Die Rebellen und Pioniere der Kellerei Schreckbichl führen die Qualität in ihrem Wappen. Das junge Konglomerat von rund 300 Weinbauerfamilien blickt auf wenig mehr als 50 Jahren Geschichte zurück und kann dennoch behaupten, die Südtiroler Weinkultur maßgeblich geprägt zu haben. Auf dem hinter der Kellerei gelegenen Weinberg Lafóa fasste in den 1980er Jahren nämlich die sogenannte Südtiroler Qualitätsoffensive Fuß. Luis Raifer hisste eben hier das Banner der neuen Qualitätsstandards für Südtiroler Weine, unter dem er die Kellerei zu ihrem heutigen Erfolg führte. In vier verschiedenen Weinlinien ist die Arbeit des Vorreiters wiederzuerkennen: Die Classic Reihe widmet sich reinsortigen Weinen großer Typizität; für die Selektionen-Reihe werden nur ausgewählte Rebberge mit niedrigen Erträgen verwendet, aus denen Weine von besonderer Reife gewonnen werden; die Lafòa-Reihe besteht aus einer kleinen Auswahl exquisiter Rot- und Weißweine mit großem Alterungspotential und zuletzt die LR-Reihe, die Künstlerweine der Kellerei Schreckbichl, in denen jährlich Philosophie und Handwerkskunst zu einzigartigen Weinkreationen zusammengeführt werden.